Your Google Doctor - Content Will Be Removed If Not Following Guidelines!

Technology

Wie verbessert man die Zugänglichkeit und macht seine Website ADA-konform?

4 Mins read

Die Gestaltung einer inklusiven Online-Präsenz ist nicht nur ein nobles Ziel, sondern eine rechtliche und ethische Notwendigkeit im heutigen digitalen Zeitalter. Da die Welt immer vernetzter wird, konzentriert sich die professionelle Webdesign Agentur aus Berlin darauf, sicherzustellen, dass Ihre Website für jeden zugänglich ist, auch für Menschen mit Behinderungen.

In diesem Blog führen wir Sie durch die entscheidenden Schritte zur Verbesserung der Barrierefreiheit und zum Erreichen der ADA-Konformität und ebnen so den Weg für ein inklusives und benutzerfreundliches Web-Erlebnis.

Bedeutung von Barrierefreiheit im Web und ADA-Konformität

Einfach ausgedrückt: Barrierefreiheit im Web bezieht sich auf Design- und Entwicklungspraktiken, die sicherstellen, dass Menschen mit Behinderungen Online-Inhalte problemlos wahrnehmen, navigieren, interagieren und verstehen können. Der Americans with Disabilities Act (ADA) verpflichtet Unternehmen und Organisationen, angemessene Vorkehrungen zu treffen, einschließlich digitaler Vorkehrungen, um einen gleichberechtigten Zugang für Menschen mit Behinderungen zu gewährleisten.

Stellen Sie sich vor, Sie würden auf einer Website ohne geeignete Überschriften, ohne Alt-Text für Bilder oder ohne Tastaturnavigation navigieren. Das wäre eine unglaublich frustrierende Erfahrung. Die Verbesserung der Barrierefreiheit kommt also nicht nur einem vielfältigen Publikum entgegen, sondern schafft auch ein positives Nutzererlebnis, das die Loyalität und das Engagement fördert.

Wichtige Grundsätze der Barrierefreiheit

Um eine wirklich integrative Online-Umgebung zu schaffen, ist es wichtig, die vier wichtigsten Grundsätze der Barrierefreiheit zu befolgen:

  1. Wahrnehmbar: Sicherstellen, dass alle Informationen und Komponenten der Benutzeroberfläche so dargestellt werden, dass sie von allen Benutzern wahrgenommen werden können. Dazu gehört die Bereitstellung von alternativem Text für Bilder, damit Bildschirmlesegeräte deren Inhalt vermitteln können, und die Sicherstellung, dass Multimedia-Inhalte, wie z. B. Videos, mit Untertiteln oder Transkriptionen für Gehörlose oder Schwerhörige versehen sind.
  1. Bedienbar: Gestaltung Ihrer Website so, dass sie unabhängig von den Fähigkeiten des Benutzers leicht zu navigieren und zu bedienen ist. Dies bedeutet, dass die Tastaturnavigation unterstützt wird, was für Nutzer, die keine Maus benutzen können, von entscheidender Bedeutung ist, und dass alle Zeitlimits oder Interaktionen anpassbar sind, um Nutzern, die mehr Zeit benötigen, entgegenzukommen.
  1. Verständlich: Schaffung klarer und einfacher Inhalte, um die Verständlichkeit für alle Nutzer zu verbessern. Dazu gehört die Verwendung geeigneter Überschriftenstrukturen für eine logische Gliederung, die Vermeidung von Fachjargon oder komplexer Sprache und die Sicherstellung, dass Formulare und Benutzeroberflächen intuitiv und einfach zu bedienen sind.
  1. Robust: Entwickeln Sie Ihre Website so, dass ihre Kompatibilität mit einer Vielzahl von Benutzeragenten und Technologien gewährleistet ist. Dies trägt dazu bei, die Zugänglichkeit Ihrer Website zukunftssicher zu machen und sicherzustellen, dass sie auch bei einer Weiterentwicklung der Technologie nutzbar bleibt. Verwenden Sie gültiges HTML, CSS und andere Kodierungsverfahren, um diese Robustheit zu erreichen.

Schritte zur Verbesserung der Barrierefreiheit

– Alt-Text für Bilder: Fügen Sie beschreibende Alt-Texte zu Bildern hinzu, um Nutzern, die auf Bildschirmlesegeräte angewiesen sind, einen Kontext zu bieten.

– Überschriftenstruktur: Organisieren Sie Ihre Inhalte mit einer geeigneten Überschriftenhierarchie, um die Navigation und das Verständnis zu erleichtern.

– Video-Untertitel: Fügen Sie Untertitel oder Transkripte für Videos ein, um sicherzustellen, dass sie auch für gehörlose oder schwerhörige Personen zugänglich sind.

– Tastatur-Navigation: Stellen Sie sicher, dass Ihre Website nur mit Hilfe einer Tastatur navigiert werden kann, um Nutzern, die keine Maus verwenden können, entgegenzukommen.

– Textalternativen: Stellen Sie Textalternativen für Nicht-Text-Inhalte wie Infografiken oder Diagramme bereit, damit alle Benutzer die Informationen verstehen können.

Werkzeuge und Ressourcen

Glücklicherweise gibt es eine Fülle von Tools und Ressourcen, die Sie auf Ihrem Weg zu einer hervorragenden Barrierefreiheit im Internet unterstützen. Diese Tools helfen Ihnen, potenzielle Probleme zu erkennen und zu beheben, um sicherzustellen, dass Ihre Website die höchsten Standards für Barrierefreiheit erfüllt.

– Bildschirmlesegeräte: Genau wie eine spezialisierte Webdesign Agentur aus Berlin, nutzen Sie Screenreader-Software wie JAWS und NVDA, um Ihre Website aus der Perspektive eines sehbehinderten Nutzers zu erleben. So erhalten Sie wertvolle Einblicke, wie Ihre Inhalte vermittelt und navigiert werden.

– Browser-Erweiterungen: Erwägen Sie den Einsatz von Browsererweiterungen wie WAVE, einem Tool zur Bewertung der Barrierefreiheit, um Ihre Webseiten auf potenzielle Probleme mit der Barrierefreiheit zu prüfen. Diese Tools liefern visuelles Feedback und Vorschläge für Verbesserungen.

– Zugänglichkeitsrichtlinien für Webinhalte (WCAG): Machen Sie sich mit den WCAG vertraut, einer international anerkannten Reihe von Richtlinien für die Erstellung barrierefreier Webinhalte. Diese Richtlinien bieten detaillierte Kriterien und Techniken zur Gewährleistung der Zugänglichkeit Ihrer Website.

ADA-Konformitäts-Checkliste

Die Einhaltung der ADA-Bestimmungen erfordert viel Liebe zum Detail und die Einhaltung bestimmter Kriterien. Nutzen Sie diese umfassende Checkliste, um die Zugänglichkeit Ihrer Website zu prüfen und die notwendigen Anpassungen vorzunehmen:

– Textalternativen: Stellen Sie sicher, dass alle Nicht-Text-Inhalte, einschließlich Bilder, Videos und Grafiken, über einen beschreibenden Alt-Text verfügen, um ihren Zweck und ihre Bedeutung zu vermitteln.

– Tastatur-Navigation: Testen und optimieren Sie Ihre Website für eine nahtlose Tastaturnavigation. Stellen Sie sicher, dass die Benutzer nur mit der Tastatur auf Ihrer Website navigieren können.

– Klare und konsistente Navigation: Überprüfen Sie die Navigationsstruktur Ihrer Website, um sicherzustellen, dass sie logisch, konsistent und einfach zu befolgen ist. Eine intuitive Navigation verbessert die Benutzerfreundlichkeit für alle Besucher.

Prüfung und Wartung

Die Aufrechterhaltung eines hohen Niveaus an Barrierefreiheit erfordert kontinuierliches Engagement und regelmäßige Tests. Hier erfahren Sie, wie Sie sicherstellen können, dass Ihre Website barrierefrei bleibt:

– Regelmäßige Tests: Führen Sie regelmäßig Prüfungen der Barrierefreiheit durch, indem Sie die oben erwähnten Tools verwenden, um neue Barrieren zu erkennen und zu beseitigen.

– Benutzer-Feedback: Holen Sie die Meinung von Nutzern mit Behinderungen ein, um Einblicke in ihre Erfahrungen zu gewinnen und Verbesserungsmöglichkeiten zu ermitteln.

– Inhaltliche Aktualisierungen: Wenn Sie Ihre Website aktualisieren oder neue Inhalte hinzufügen, stellen Sie sicher, dass diese den Zugänglichkeitsstandards entsprechen. Dazu gehört, dass Sie neue Bilder mit dem richtigen Alt-Text versehen und eine geordnete Überschriftenstruktur beibehalten.

Abschließende Überlegungen

Die Integration der Barrierefreiheit im Internet und die Einhaltung der ADA-Vorschriften ist nicht nur eine technische Anforderung, sondern spiegelt auch Ihr Engagement für Inklusion und gleichen Zugang wider. Wenn Sie die in diesem Blog beschriebenen Schritte befolgen, können Sie einen digitalen Raum schaffen, der alle Menschen unabhängig von ihren Fähigkeiten willkommen heißt und ihnen dient.

Wir laden Sie ein, mit einer renommierten Webdesign Agentur aus Berlin zusammenzuarbeiten, um ein Web zu entwickeln, das wirklich niemanden zurücklässt.

1755 posts

About author
I am a professional OES Expert & Write for us technology blog and submit a guest post on different platforms provides a good opportunity for content writers to submit guest posts on our website.
Articles
Related posts
Technology

What Makes Website Browsers Turn Into Customers?

3 Mins read
For a website to be visited by maximum traffic, its design and development are highly important, but there are a few other…
EducationTechnology

Digital Learning – Is It the Next Academic Revolution?

4 Mins read
When the world was struck by the pandemic, remote learning or digital classrooms became a very popular system that a lot of…
SoftwareTechnology

Is Zarchiver A Chinese App?

2 Mins read
In the ever-evolving landscape of mobile applications, one name that has gained considerable attention is ZArchiver. This file compression and extraction tool…
Power your team with InHype
[mc4wp_form id="17"]

Add some text to explain benefits of subscripton on your services.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *